Aktuelles - Infoarchiv
Das Neueste zuerst
Handschriftliche Partitur von "Shuffle Along" aus 1921 - Musik Eubie Blake & Noble SissleDie Partitur war vor Jahren aus einem öffentlich zugänglichen Eubie Blake-Archiv in Baltimore als PDF downzuloaden. Beabsichtigt ist, sie zu mit einem PC-Programm zu editieren, damit auch Einzelstimmen zur Verfügung stehen. 249 Seiten im PDF-Format. "Shuffle Along" (Libretto Miller & Miles, Musik Eubie Blake & Noble Sissle) ist die erste Musikshow, die 1921 ausschließlich von afro-amerikanischen Musikern, Tänzer und Tänzerinnen (u.a. Josephine Baker), Sänger und Sängerinnen (u.a. Eva Taylor, Florence Mills, Adelaide Hall) auf eine Broadway Bühne gebracht wurde. 16.10.2022 |
Erste deutschsprachige, detaillierte Abhandlung über RagtimeKlaus Pehl: (M-)Ein Blick auf Ragtime - Populäre Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und unvergänglich liebenswürdig. 268 Seiten im PDF-Format
In dem besonderen Jahr 2020 hat sich Klaus
Pehl entschlossen, auf der Basis seiner Erfahrung und Wissen, seiner
privaten "Ragtime-Bibliothek" (Bücher und Notenbücher), seiner
Schallplatten- und CD-Sammlung und allen Quellen, die im Internet
zugänglich sind, eine breitere Abhandlung über Ragtime zu verfassen. Der
Text wurde in 2021 korrigiert/leicht überarbeitet und in der Form einem
"Buch" angeglichen. Es
wird nicht gedruckt zur Verfügung stehen, sondern nur im Internet als
PDF-Datei bereit
gestellt. 16.12.2021 |
Neue Band-Arrangements mit Partituren und MIDI-Hörsbeispielen verfügbarNeu editierte Band-Arrangements zu den Joplin-Walzer "Bethena" (1909), "Bink's Waltz" (1905) und "Pleasant Moments" (1909) für Klarinette in Bb, Kornett in Bb, Posaune, 1. und 2. Geige, Cello, Bass, Piano und Schlagzeug stehen als PDF zur Verfügung. Neben den Stimmen werden Partituren und MIDI-Dateien als Audiokontrolle angeboten. Neue Arrangements gibt es außerdem für "Climax Rag" (James Scott 1914), "Heliotrope Bouquet" (Louis Chauvin & Scott Joplin 1907), "Solace" (Scott Joplin 1909) und "Wild Cat Blues" (Fats Waller 1923. Zum Download der Partituren oder der MIDIs gehe zu "Noten/Arrangements". 01.09.2021 |
Neue Band-Arrangements mit Partituren und MIDI-Hörsbeispielen verfügbarNeu editierte Band-Arrangements zu den Joplin-Walzer "Bethena" (1909), "Bink's Waltz" (1905) und "Pleasant Moments" (1909) für Klarinette in Bb, Kornett in Bb, Posaune, 1. und 2. Geige, Cello, Bass, Piano und Schlagzeug stehen als PDF zur Verfügung. Neben den Stimmen werden Partituren und MIDI-Dateien als Audiokontrolle angeboten. Neue Arrangements gibt es außerdem für "Climax Rag" (James Scott 1914), "Heliotrope Bouquet" (Louis Chauvin & Scott Joplin 1907), "Solace" (Scott Joplin 1909) und "Wild Cat Blues" (Fats Waller 1923. Zum Download der Partituren oder der MIDIs gehe zu "Noten/Arrangements". 01.09.2021 |
Erste deutschsprachige, detaillierte Abhandlung über RagtimeKlaus Pehl: (M-)Ein Blick auf Ragtime - Populäre Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und unvergänglich liebenswürdig. 268 Seiten im PDF-Format
In dem besonderen Jahr 2020 hat sich Klaus
Pehl entschlossen, auf der Basis seiner Erfahrung und Wissen, seiner
privaten "Ragtime-Bibliothek" (Bücher und Notenbücher), seiner
Schallplatten- und CD-Sammlung und allen Quellen, die im Internet
zugänglich sind, eine breitere Abhandlung über Ragtime zu verfassen. Der
Text wurde in 2021 korrigiert/leicht überarbeitet und in der Form einem
"Buch" angeglichen. Es
wird nicht gedruckt zur Verfügung stehen, sondern nur im Internet als
PDF-Datei bereit
gestellt. 16.12.2021 |
Neue Band-Arrangements mit Partituren und MIDI-Hörsbeispielen verfügbarNeu editierte Band-Arrangements zu den Joplin-Walzer "Bethena" (1909), "Bink's Waltz" (1905) und "Pleasant Moments" (1909) für Klarinette in Bb, Kornett in Bb, Posaune, 1. und 2. Geige, Cello, Bass, Piano und Schlagzeug stehen als PDF zur Verfügung. Neben den Stimmen werden Partituren und MIDI-Dateien als Audiokontrolle angeboten. Neue Arrangements gibt es außerdem für "Climax Rag" (James Scott 1914), "Heliotrope Bouquet" (Louis Chauvin & Scott Joplin 1907), "Solace" (Scott Joplin 1909) und "Wild Cat Blues" (Fats Waller 1923. Zum Download der Partituren oder der MIDIs gehe zu "Noten/Arrangements". 01.09.2021 |
Band-Arrangements von sieben Stücken aus "Treemonisha" (Scott Joplin 1911) mit Partitur (auch 'Bücher' nach Instrumenten) verfügbar
Aus dem "Treemonisha"-Projekt der
RSF zwischen 1995 und 2001 werden zu den Nummern
1. "Overture", 4. "We're Going Around", 13. "Frolic of the Bears", 16.
"We will
Rest Awhile", 18. "Aunt Dinah has Blowed de Horn", 19. "Prelude to Act 3" und
27. "A Real Slow Drag" PDF-Dateien zu Stimmen/Parts, Partitur/Score und
zur "Hörkontrolle" MIDI-Dateien angeboten. Es gibt auch Bücher/Books
nach Instrumenten (cl, co, tb, 1st vl, 2nd vl, vc, b, p, dr). 30.07.2021 |
Bücher (nach Instrumenten) des "Red Back Book" in neuer Gestaltung verfügbarAuf der Basis eines zeitgemäßen Notenbilds von Ragnar Hellspong nach den historischen Noten und mit den rekonstruierten Deckblättern von Klaus Pehl sind die Bücher der von John S. Stark 1911/12 herausgegebenen Sammlung "in neuem Gewand" als PDF-Dateien zum Download verfügbar. Flute, Clarinet, Cornet, 2nd Cornet (unvollständig), Trombone, Drums, Piano Acc., 1st Violin, 2nd Violin, Viola (unvollständig), Violincello, Bass 23.12.2020 |
Chronik der RSF - Persönliche Erinnerungen an 40 Jahre mit einer liebenswerten MusikNach ihrem Rückzug aus der Öffentlichkeit hat Klaus Pehl an einer ausführlichen Chronik der RSF gearbeitet und seine persönlichen Erinnerungen festgehalten. Damit soll den vielen Mitstreitern über die Jahre als Mitglieder der RSF, als Gäste der RSF, als engagierte Aushilfen und als großzügige Veranstalter gedankt werden. Es ist dem Autor eine große Freude gewesen, die lange Zeit mit den vielen Mitwirkenden und Begleitern aufzuarbeiten. Klaus Pehl: Ragtime Society Frankfurt - Persönliche Erinnerungen an 40 Jahre mit einer liebenswerten Musik. 110 Seiten im PDF-Format 17.01.2016 |
Kommende Auftritte
Die
RSF
hat sich mit ihrem letzten Auftritt an Sonntag, 21. Juni 2015, auf der Terasse des Gesellschaftshauses Zoo Frankfurt am Main
nach 40 Jahren aus der öffentlichen Präsenz zurückgezogen. 18.10.2015 |
Infoarchiv |
27.08.2014: Neuer Posaunist der RSF Christoph Wackerbarth |
27.08.2014: Harald Blöcher (tb/voc) ausgeschieden |
19.09.2009: "Gästebuch", "Forum" und "Feedback" in der alten Form vorläufig geschlossen |
20.03.2008: "Red Back Book" Download umgezogen |
15.06.2007: Udo Beilborn neuer Schlagzeuger der Ragtime Society |
20.02.2007: Hans-Georg Klauer am 10. Februar 2007 verstorben |
07.06.2006: Die RSF in neuer Besetzung |
05.11.2005: "St. Louis Blues" Band-Arrangement verfügbar |
03.06.2005: "Blame It On The Blues" Band-Arrangement verfügbar |
21.05.2005: Eigene Band-Arrangements als PDF downloadbar |
21.05.2005: Repertoire-Liste mit Piano-Roll-Scans |
Neuer Posaunist der RSF Christoph Wackerbarth
27.08.2014 |
Harald Blöcher (tb/voc)ausgeschiedenNach 38
Jahren hat sich das Gründungs-mitglied Harald Blöcher als Posaunist der
RSF
im Dezember 2013 verabschiedet, um sich abseits von Notenpulten,
kleingedruckten Ragtime-Arrangements auf seinen geliebten "freien" New
Orleans Jazz zu konzentrieren. Harald war nicht nur ein Eckpfeiler der
RSF
als Posaunist mit Bravour-Stücken wie "Lassus Trombone" (Fillmore 1909),
sondern hat auch als Vokalist den Songs im Repertoire der RSF Leben
eingehaucht: unvergessen "Pretty Baby" (Tony Jackson 1914), oder auch
"Ballin' The Jack" (Chris Smith 1914) und "Kiss Me Sweet" (A. Piron
1924). Harald Blöcher hat an allen Tondokumenten der
RSF
mitgewirkt:
LP "Pleasant Moments"
1978, LP "Memories Of You" 1983 und CD "At A Georgia Campmeeting" 1997. 27.08.2014 |
"Gästebuch", "Forum" und "Feedback" in der alten Form vorläufig geschlossenWeiter zu viel Missbrauch! Schreiben Sie an klaus.pehl@t-online.de oder diskutieren Sie in den Yahoo-Gruppen zum Stichwort Ragtime mit. 19.09.2009 |
"Red Back Book" Download umgezogenUm Stimmen für "Flute & Piccolo", "1st Clarinet", "1st Cornet", "Trombone", "1st Violin", "2nd Violin", "Cello", "Bass", "Piano" (acc.) und "Drums" in einer Facsimile-Ausgabe downzuloaden nutzen Sie den Datei-Bereich der Yahoo-Gruppe "RagtimeBandArrangements" (s. auch Erläuterungen). 20.03.2008 |
Udo Beilborn neuer Schlagzeuger der Ragtime SocietyNach dem Tod Hans-Georg Klauers haben wir mit Udo Beilborn einen im New Orleans Stil und vielen weiteren "nützlichen" Musikrichtungen erfahrenen Schlagzeuger gewinnen können. Udo verbindet Kenntnisse eines mit Noten ausgestatteten Orchester-Schlagzeugers mit bestem Einfühlungsvermögen in die New Orleans Schlagzeug-Tradition, wie sie John Robichaux oder Freddy Kohlman verkörperten. Udo spielt mit einigen Mitgliedern auch in Harald Blöchers Tailgate Jazzband.
Udo Beilborn vertritt den in Taiwan ansässigen Schlagzeughersteller Worldmax. Wenn Sie auf einem Jazzfestival ein "Worldmax" auf der großen Trommel lesen, hatte sicher Udo Beilborn seine Finger im Spiel gehabt. Wir wünschen ihm und uns mit ihm viel Erfolg! 15. Juni 2007 |
Hans-Georg Klauer am 10. Februar 2007 verstorbenWir trauern um unseren Schlagzeuger, der am 10. Juni 2006 in Homburg (Saar) seinen letzten Auftritt mit uns hatte. Wir sind stolz, dass er trotz seiner Behinderung infolge einer schweren Operation in 2004, die ihn zwang, nach mehreren Jahrzehnten Zuge-hörigkeit aus der Barrelhouse Jazzband auszuscheiden, mit uns als "time keeper" gespielt und mit großem Engagement ge-probt hat. Wir wissen, was er über die lan-gen Jahre - vielleicht nicht immer ganz vorne im Scheinwerferlicht, da standen andere - für den New Orleans Jazz getan hat und ahnen, was ihm die Musik bedeutet hat.
Reimer von Essen würdigt Hans-Georgs Beitrag zum Jazz in seiner Trauerrede zum Begräbnis am 15. Februar 2007 auf dem Waldfriedhof in Mühlheim/Main. 20.2.2007 |
Die RSF in neuer BesetzungDie Zahl der Girls in der Band hat sich verdoppelt: Seit März spielt Barbara Dietsche statt Thomas Spahn Cello.
Für das nach 30 Jahren ausgeschiedene Gründungsmitglied Peter Hermann, inzwischen Leiter der "Lavida N.O. Jazzband", hat die RSF den Schlagzeuger Hans-Georg Klauer gewonnen. Ebenfalls eine besondere "Geschichte": Hans-Georg Klauer war meines Wissens vor mehr als 50 Jahren Gründungsmitglied der "Barrelhouse Jazzband" und ist einer der wichtigen Figuren in der am N.O. Jazz orientierten Schlagzeugtradition in Deutschland.
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder und danken Thomas Spahn und Peter für ihre langjährige Mitwirkung. 7. Juni 2006 |
"St. Louis Blues" Band-Arrangement verfügbar
05. November 2005 |
"Blame It On The Blues" Band-Arrangement verfügbar
03. Juni 2005 |
Repertoire-Liste mit Piano-Roll-Scans
21. Mai 2005 |
Eigene Band-Arrangements als PDF downloadbar
21. Mai 2005 |